This website is managed and maintained by the Department of Hydrology
and River Basin Management of the Leichtweiß-Institute for Hydraulic
Engineering and Water Resources at Technische Universität
Braunschweig.
Our research focuses on the integrated consideration of
water quantity and
water quality for surface and
groundwater, especially in the context of
hydrological extremes and associated
risks. We aim to deepen our understanding of the interactions between
hydrological processes and human interventions. To achieve this, we
develop methods, simulation models, and
tools for sustainable and
flexible management of future water
management systems.
A primary focus of our current research is the impact of
climate change, one of the greatest
challenges facing society. This website and project are part of this
research effort. Simulations, whether for flood waves or building
design, rely heavily on available data; the more data we have, the
better our analyses can be. Generating synthetic data is not trivial
and cannot compensate for a lack of
historic data, so we are consistently
exploring new methods to enhance the availability of
usable data.
Visit our website or social media channels for more information about our team and details on our current projects.
https://doit-lwi.tu-bs.de/
Technische Universität Braunschweig K.d.ö.R.
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 391-0
E-Mail: praesidentin@tu-braunschweig.de
Technische Universität Braunschweig K.d.ö.R.
Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Abt. Hydrologie und Flussgebietsmanagement (HydRiv)
Beethovenstr. 51a
38106 Braunschweig
Telefon: +49-(0)531-391-3934
E-Mail: hydriv-digitization@tu-braunschweig.de
Bei Fragen zum Datenschutz an der TU Braunschweig steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter per E-Mail (datenschutz@tu-braunschweig.de) zur Verfügung.
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus rechtlichen Gründen noch aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung noch für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden gelöscht, sobald dies nicht mehr der Fall ist.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:
- ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
- ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
- ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen,
- ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
- ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
- ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
- ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie meinen, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für die Hochschule ist Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.
Bei jedem Aufruf einer Internetseite der TU Braunschweig erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Im Einzelnen werden folgende Daten erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
- Das Betriebssystem des Nutzenden,
- Die IP-Adresse des Nutzenden,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Webseiten, die vom System des Nutzenden über die Webseite der TU Braunschweig aufgerufen werden.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles des TU-Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzenden findet nicht statt.
Zweck der Datenspeicherung ist die technische Optimierung unserer Internetseite.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden für zwei Monate gespeichert; sie werden lediglich statistisch ausgewertet.
Ihre oben genannten personenbezogenen Daten werden von uns direkt bei Ihnen erhoben.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 wird nicht vorgenommen.
Wir verwenden keine Cookies.
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 391-0
E-Mail: webredaktion@tu-braunschweig.de
Die Technische Universität Braunschweig ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird gesetzlich vertreten durch Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel.
Technische Universität Braunschweig K.d.ö.R.
Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Abt. Hydrologie und Flussgebietsmanagement (HydRiv)
Beethovenstr. 51a
38106 Braunschweig
Telefon: +49-(0)531-391-3934
E-Mail: hydriv-digitization@tu-braunschweig.de
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Leibnizufer 9
30169 Hannover
DE 152330858
Die Seiten im Internetauftritt https://doit-lwi.tu-bs.de/ werden betreut von:
Hannes Müller-Thomy
Technische Universität Braunschweig
Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Abt. Hydrologie und Flussgebietsmanagement (HydRiv)
Beethovenstr. 51a
38106 Braunschweig